Ihre Lendenwirbelsäulenoperation
in Graz

Ihre Lendenwirbelsäulenoperation
in Graz

Eine Lendenwirbelsäulenoperation kann notwendig sein, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und strukturelle Probleme zu beheben. Im op-s Center Graz werden wir Sie umfassend beraten und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung planen.

Für welche Patienten kommt eine Lendenwirbelsäulenoperation infrage?

Eine Lendenwirbelsäulenoperation kann für Patienten infrage kommen, die an bestimmten Rückenproblemen leiden, bei denen konservative Behandlungen nicht ausreichen. Häufige Indikationen sind Bandscheibenvorfälle, bei denen der Gallertkern der Bandscheibe auf Nerven drückt und starke Schmerzen oder neurologische Ausfälle wie Taubheitsgefühle oder Lähmungen verursacht. Solche Operationen werden insbesondere bei unerträglichen Schmerzen oder neurologischen Defiziten von einem Orthopäden in Graz empfohlen.

Welche Lendenwirbelsäulenoperationen bietet das op-s Center in Graz an?

Wir bieten verschiedene Arten von Lendenwirbelsäulenoperationen an, darunter:

Wie läuft eine Lendenwirbelsäulenoperation ab?

Falls bei Ihnen tatsächlich eine Lendenwirbelsäulenoperation durchgeführt werden muss, weil konservative Mittel keine erwarteten Ergebnisse bringen, sieht der normale Ablauf bei uns wie folgt aus:

Unser Ziel ist es, Sie durch den gesamten Prozess zu führen und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung und die besten Ergebnisse erhalten. Vertrauen Sie darauf, dass Sie mit unserem Expertenteam in guten Händen sind.

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit einem Mitglied unseres Teams. Wir helfen Ihnen immer gerne weiter. Zweitmeinung?

Telefon:

0316 / 229 229

E-Mail:

info@op-s.at

Fax:

0316 / 229 229 – 90

Häufige Fragen zu Ihrer Lendenwirbelsäulenoperation in Graz

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Dauer der Genesung nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule beeinflussen, darunter die Art des Eingriffs und die individuelle Lebenssituation des Patienten. Man kann normalerweise annehmen, dass die Heilung drei bis sechs Monate dauert. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen, ist es in diesem Zeitraum besonders wichtig, den Ratschlägen und Anweisungen des behandelnden Arztes genau zuzuhören.

Um die Nerven zu entlasten, wird bei einem üblichen Eingriff an der Lendenwirbelsäule entweder geschädigtes Bandscheibengewebe entfernt, das auf Nerven drückt, oder Platz im Spinalkanal geschaffen. Das Ziel dieser Operationen ist immer, Schmerzen zu lindern und den Druck von den Nerven zu reduzieren, und sie können entweder minimal-invasiv oder offener durchgeführt werden.

Natürlich birgt jeder chirurgische Eingriff, auch die LWS-OP, Risiken. Zu den möglichen Auswirkungen gehören Infektionen, Blutungen und Schäden an den Nerven. Das Risiko eines „Failed Back Surgery Syndromes“ ist besonders zu berücksichtigen, wenn die Schmerzen auch nach der Operation anhalten. Daher ist eine gründliche Beratung und Risikobewertung vor der Operation unverzichtbar.

Es wird in der Regel geraten, sich nach einer Lendenwirbelsäulenoperation einige Tage lang einer strengen Bettruhe zu unterziehen und das Sitzen zu vermeiden, um eine unnötige Belastung der Wirbelsäule zu vermeiden. Wie lange diese Phase dauert, hängt vom individuellen Eingriff und dem Verlauf der Heilung ab.

Um die Genesung nach der Operation nicht zu gefährden, ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu vermeiden. Dazu gehören das Vermeiden von starkem Heben, das Reduzieren von langem Sitzen, das Vermeiden von anstrengenden körperlichen Aktivitäten und das Aufrechterhalten einer ergonomischen Körperhaltung. Außerdem ist es wichtig, an Rehabilitationsmaßnahmen teilzunehmen, um die Rückenmuskulatur zu stärken und die Mobilität zu verbessern. Dies kann nicht nur die Heilung unterstützen, sondern auch zukünftige Rückenprobleme verhindern.

Sollten Sie weitere Fragen zum op-s Center Graz haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren oder lesen sich unsere FAQs durch.

Unsere Patientenstimmen