Unsere besten Erfahrungen – fachlich und vor allem menschlich Zuerst mussten wir erst nach Davos fahren, um an einen Experten wie Dr.Friedl zu kommen; und nun bereits nach Österreich….Dass wir das überhaupt können, haben wir ihm zu verdanken: mein Mann ist nach 3 Monaten Bettlägrigkeit nach der Wirbelsäulenoperation nach wie vor schmerzfrei, ich mit der…
Ihre Lendenwirbelsäulenoperation
in Graz
Ihre Lendenwirbelsäulenoperation
in Graz
Eine Lendenwirbelsäulenoperation kann notwendig sein, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und strukturelle Probleme zu beheben. Im op-s Center Graz werden wir Sie umfassend beraten und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung planen.
Für welche Patienten kommt eine Lendenwirbelsäulenoperation infrage?
Eine Lendenwirbelsäulenoperation kann für Patienten infrage kommen, die an bestimmten Rückenproblemen leiden, bei denen konservative Behandlungen nicht ausreichen. Häufige Indikationen sind Bandscheibenvorfälle, bei denen der Gallertkern der Bandscheibe auf Nerven drückt und starke Schmerzen oder neurologische Ausfälle wie Taubheitsgefühle oder Lähmungen verursacht. Solche Operationen werden insbesondere bei unerträglichen Schmerzen oder neurologischen Defiziten von einem Orthopäden in Graz empfohlen.
Welche Lendenwirbelsäulenoperationen bietet das op-s Center in Graz an?
Wir bieten verschiedene Arten von Lendenwirbelsäulenoperationen an, darunter:
- Nervenwurzelblockaden, Bandscheiben-OP
- Facettengelenksdenervierung
- Laser- und Ozonbehandlungen Bandscheiben
- Dekompressions-OP LWS
- Wirbelsäulenstabilisierungs-OP
- Revisions-Operationen
Wie läuft eine Lendenwirbelsäulenoperation ab?
Falls bei Ihnen tatsächlich eine Lendenwirbelsäulenoperation durchgeführt werden muss, weil konservative Mittel keine erwarteten Ergebnisse bringen, sieht der normale Ablauf bei uns wie folgt aus:
-
Vorbereitung
Vor der Operation steht ein umfassendes Aufklärungsgespräch, in dem der Chirurg den Patienten über den Eingriff, die möglichen Risiken und die Erfolgsaussichten informiert. Der Patient muss schriftlich in die Operation einwilligen. In den Tagen vor dem Eingriff sollte der Patient auf eine gesunde Lebensweise achten, inklusive einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Wichtig ist auch die Abstimmung mit dem Arzt über die Einnahme von Medikamenten. Am Operationstag muss der Patient nüchtern sein, das heißt, mehrere Stunden vor dem Eingriff darf nichts mehr gegessen oder getrunken werden. Kurz vor der Operation erfolgt die Vorbereitung des Operationsgebiets, was das Rasieren und Markieren der betroffenen Körperstellen umfasst. -
Anästhesie
Die Anästhesie beginnt oft in einem speziellen Einleitungsraum. Für größere Eingriffe wird in der Regel eine Vollnarkose verwendet, während für weniger invasive Eingriffe eine Regional- oder Lokalanästhesie ausreichen kann. Ein Anästhesist überwacht den Patienten während der gesamten Operation, um sicherzustellen, dass keine Schmerzen auftreten und die Vitalfunktionen stabil bleiben. -
Der chirurgische Eingriff
Während der Operation wird der Chirurg präzise Techniken anwenden, um das Problem in Ihrem Fuß zu beheben. Dies kann das Entfernen von beschädigtem Gewebe, das Korrigieren von Deformitäten oder das Einsetzen von Implantaten umfassen. Moderne chirurgische Techniken und Technologien helfen dabei, die Präzision zu maximieren und die Erholungszeit zu minimieren. -
Nachsorge
Nach der Operation erhalten Sie genaue Anweisungen zur Pflege Ihrer Lendenwirbelsäule. Die Nachsorge ist entscheidend für eine erfolgreiche Heilung und umfasst in der Regel Ruhe, das Tragen einer Rückenstütze und gegebenenfalls Physiotherapie. Regelmäßige Nachuntersuchungen helfen dabei, den Heilungsfortschritt zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.
Unser Ziel ist es, Sie durch den gesamten Prozess zu führen und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung und die besten Ergebnisse erhalten. Vertrauen Sie darauf, dass Sie mit unserem Expertenteam in guten Händen sind.
Kontakt aufnehmen
Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit einem Mitglied unseres Teams. Wir helfen Ihnen immer gerne weiter. Zweitmeinung?
Häufige Fragen zu Ihrer Lendenwirbelsäulenoperation in Graz
Heilung nach einer LWS-OP
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Dauer der Genesung nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule beeinflussen, darunter die Art des Eingriffs und die individuelle Lebenssituation des Patienten. Man kann normalerweise annehmen, dass die Heilung drei bis sechs Monate dauert. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen, ist es in diesem Zeitraum besonders wichtig, den Ratschlägen und Anweisungen des behandelnden Arztes genau zuzuhören.
Was wird bei einer Lendenwirbel-OP gemacht?
Um die Nerven zu entlasten, wird bei einem üblichen Eingriff an der Lendenwirbelsäule entweder geschädigtes Bandscheibengewebe entfernt, das auf Nerven drückt, oder Platz im Spinalkanal geschaffen. Das Ziel dieser Operationen ist immer, Schmerzen zu lindern und den Druck von den Nerven zu reduzieren, und sie können entweder minimal-invasiv oder offener durchgeführt werden.
Risiken einer LWS-OP
Natürlich birgt jeder chirurgische Eingriff, auch die LWS-OP, Risiken. Zu den möglichen Auswirkungen gehören Infektionen, Blutungen und Schäden an den Nerven. Das Risiko eines „Failed Back Surgery Syndromes“ ist besonders zu berücksichtigen, wenn die Schmerzen auch nach der Operation anhalten. Daher ist eine gründliche Beratung und Risikobewertung vor der Operation unverzichtbar.
Bettruhe nach einer LWS-OP
Es wird in der Regel geraten, sich nach einer Lendenwirbelsäulenoperation einige Tage lang einer strengen Bettruhe zu unterziehen und das Sitzen zu vermeiden, um eine unnötige Belastung der Wirbelsäule zu vermeiden. Wie lange diese Phase dauert, hängt vom individuellen Eingriff und dem Verlauf der Heilung ab.
Verhaltensregeln nach einer LWS-OP
Um die Genesung nach der Operation nicht zu gefährden, ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu vermeiden. Dazu gehören das Vermeiden von starkem Heben, das Reduzieren von langem Sitzen, das Vermeiden von anstrengenden körperlichen Aktivitäten und das Aufrechterhalten einer ergonomischen Körperhaltung. Außerdem ist es wichtig, an Rehabilitationsmaßnahmen teilzunehmen, um die Rückenmuskulatur zu stärken und die Mobilität zu verbessern. Dies kann nicht nur die Heilung unterstützen, sondern auch zukünftige Rückenprobleme verhindern.
Sollten Sie weitere Fragen zum op-s Center Graz haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren oder lesen sich unsere FAQs durch.
Unsere Patientenstimmen
Sehr zufrieden und gut aufgehoben Aufgrund längerer und sehr starker Schmerzen in der Wirbelsäule war ich sehr froh relativ rasch einen Termin bei Dr. Friedl vereinbaren zu können. Während der Anamnese nahm sich Dr. Friedl viel Zeit, untersuchte genau und hörte konzentriert zu. Bei der Befundbesprechung wurde alles genau erklärt, Maßnahmen definiert und ein umfangreicher…
Dr.Friedl hat meine Nachbarin an der Wirbelsäule operiert, meinen Mann am Knie schmerzfrei „gespritzt“ und nun mich erolgreich an der Hüfte operiert – in der Schlüssellochtechnik, nach 3 Monaten sieht man nicht einmal mehr die Narbe. Wir haben vollstes Vertrauen, wir werden uns wieder an Dr. Friedl wenden.
Zuerst mussten wir erst nach Davos fahren, um an einen Experten wie Dr.Friedl zu kommen; und nun bereits nach Österreich….Dass wir das überhaupt können, haben wir ihm zu verdanken: mein Mann ist nach 3 Monaten Bettlägrigkeit nach der Wirbelsäulenoperation nach wie vor schmerzfrei, ich mit der neuen Hüfte wieder topp-mobil – Vielen, vielen Dank!!! Schade…
Ich war anfänglich etwas skeptisch, ob der bekannte Spezialist für Hüften und Wirbelsäulenprobleme auch der richtige Mann für mein Knie sein könnte, und kann jetzt sagen, daß ich mit ihm eine richtige Entscheidung getroffen habe. Ich bin mit dem neuen Kniegelenk wirklich sehr zufrieden, über den schnellen Fortschritt nach der Operation war ich überrascht, obwohl…
Aufgrund längerer und sehr starker Schmerzen in der Wirbelsäule war ich sehr froh relativ rasch einen Termin bei Dr. Friedl vereinbaren zu können. Während der Anamnese nahm sich Dr. Friedl viel Zeit, untersuchte genau und hörte konzentriert zu. Bei der Befundbesprechung wurde alles genau erklärt, Maßnahmen definiert und ein umfangreicher Bericht erstellt. Die Physiotherapiemöglichkeit besteht…